Hannover – Die Umleitungen der Buslinien während CSD (Christopher Street Day) Hannover 2025 sorgen für Änderungen im Innenstadtbereich und erfordern Planung.
Umleitungen der Buslinien während des Christopher Street Day Hannover 2025
Hannover – Anlässlich des Christopher Street Day Hannover (CSD) 2025 werden am Wochenende mehrere ÜSTRA Buslinien im Innenstadtbereich umgeleitet. Die Haltestelle „Kröpcke“ entfällt.
Details zu den Buslinien 100 und 200
Die Buslinie 100 wird ab Samstag, 07. Juni 2025, Betriebsbeginn, bis Sonntag, 08. Juni 2025, Betriebsschluss, ab der Haltestelle „Königstraße“ zur Haltestelle „Thielenplatz/Schauspielhaus“ in der Lavesstraße (Haltestelle der Linie 121) und anschließend zum Halt „Aegidientorplatz“ fahren. Ab dort nehmen die Busse wieder die reguläre Strecke auf. Die Linie 200 bleibt auf dem regulären Fahrtweg.
Während der Hauptveranstaltung am Samstag, 07. Juni 2025, zwischen circa 10:00 Uhr und 18:00 Uhr, kann es zu weiteren kurzfristigen Umleitungen im Innenstadtbereich kommen.
Änderungen bei der Buslinie 120
Die Linie 120 wird ab Samstag, 07. Juni 2025, Betriebsbeginn, bis Sonntag, 08. Juni 2025, Betriebsschluss, in Fahrtrichtung Innenstadt ab der Haltestelle „Rathaus/Friedrichswall“ zur Bedarfshaltestelle „Aegidientorplatz“ auf dem Schiffgraben fahren und dort enden, anstatt am „Kröpcke“. Die Ersatzhaltestelle „Aegidientorplatz“ in der Prinzenstraße wird anschließend der Startpunkt für die Fahrten der Linie 120 in Richtung „Ahlem“.
Während der Hauptveranstaltung am Samstag, 07. Juni 2025, zwischen circa 10:00 Uhr und 18:00 Uhr, fährt die Linie 120 in Richtung Innenstadt lediglich bis zum Ersatzendpunkt „Waterlooplatz“ in der Lavesallee. In Fahrtrichtung „Ahlem“ fahren die Busse ab der Ersatzhaltestelle „Waterlooplatz“ in der Lavesallee direkt zur Haltestelle „Schwarzer Bär“. Die Haltestellen „Calenberger Straße“ und „Humboldtstraße“ entfallen in Fahrtrichtung „Ahlem“ in diesem Zeitraum.
Informationen zur Buslinie 800
Die Linie 800 wird zwischen Samstag, 07. Juni 2025, Betriebsbeginn, bis Sonntag, 08. Juni 2025, Betriebsschluss, in Fahrtrichtung Innenstadt ab der Haltestelle „Aegidientorplatz“ zur Haltestelle „Kröpcke/Theaterstraße“ fahren und dort enden. In Fahrtrichtung „Mehrum“ startet die Linie 800 an der Ersatzhaltestelle „Aegidientorplatz“ in der Prinzenstraße.
Während der Hauptveranstaltung am Samstag, 07. Juni 2025, zwischen circa 10:00 Uhr und 18:00 Uhr, entfällt auf der Linie 800 der Streckenabschnitt zwischen der Haltestelle „Maschsee/Altenbekener Damm“ und dem regulären Endpunkt „Kröpcke“. Die Busse der Linie 800 fahren in Richtung Innenstadt ab der Haltestelle „An der Tiefenriede“ weiter zur Haltestelle „Altenbekener Damm“ der Linie 373 und enden am Endpunkt der 373 „An der Engesohde“. In Fahrtrichtung „Mehrum“ setzen die Busse planmäßig am „Altenbekener Damm“ ein.
Buslinien 128 und 134 während der Veranstaltung
Die Linien 128 und 134 fahren während der Hauptveranstaltung am Samstag, 07. Juni 2025, zwischen circa 10:00 Uhr und 18:00 Uhr, zwischen den Haltestellen „Welfenplatz“ und „Neues Haus“ über die Hamburger Allee und die Runde Straße, mit Zwischenhalt an der Ersatzhaltestelle „Hauptbahnhof/ZOB“, weiter über die Lister Meile, die Berliner Allee und die Königstraße.
Weitere Einschränkungen bei den Buslinien 170/700, 300, 500 und 900
Auf den Verbindungen zwischen Umland und Stadt Hannover kommt es am Samstag, 07. Juni 2025, von 13:00 Uhr bis circa 17:30 Uhr, ebenfalls zu Einschränkungen im Innenstadtbereich. Die Linien 170 und 700 beginnen und enden an der Haltestelle „Am Küchengarten“. Die Linien 300 und 500 beginnen und enden ihre Fahrten an der Haltestelle „Schwarzer Bär“. Die Haltestellen „Humboldtstraße“ bis „Hannover/ZOB“ entfallen. Die Linie 900 beginnt und beendet ihre Fahrten an der Umsteigeanlage „Altwarmbüchen“. Die Haltestellen „Altwarmbüchen/Opelstraße“ bis „Hannover/ZOB“ können nicht bedient werden. An den jeweiligen End- bzw. Startpunkten „Am Küchengarten“, „Schwarzer Bär“ und „Altwarmbüchen“ können Fahrgäste auf die Stadtbahn umsteigen.
ÜSTRA setzt Zeichen für Vielfalt und Toleranz
Die ÜSTRA feiert beim CSD ein klares Zeichen für Vielfalt und Toleranz und beteiligt sich am „Pride Monat“ bunt, laut und voller Überzeugung. Auf den Social-Media-Kanälen zeigt ÜMO, das Gesicht der ÜSTRA, den gesamten Juni Flagge in Regenbogenfarben. Zudem beteiligt sich die ÜSTRA zusammen mit vielen Kolleginnen und Kollegen und Unternehmen im Netzwerk #gemeinsambunt beim CSD-Umzug durch die Stadt.
Aufgrund der Veranstaltung wird empfohlen, mehr Zeit einzuplanen. Die angepassten Umleitungsfahrpläne sind in der ÜSTRA App und in der digitalen Auskunft auf uestra.de eingepflegt. Zudem werden die Fahrgäste mit Aushängen auf den betroffenen Streckenabschnitten über die Umleitungen informiert.