Hannover – Der Stadtteilpark Kronsberg-Süd in Hannover bietet Naherholung und Spielplätze für alle Altersgruppen. Ein neues Wohnprojekt entsteht.
Erster Spatenstich für Stadtteilpark
In Hannover wurde mit dem ersten Spatenstich der Stadtteilpark Kronsberg-Süd offiziell eröffnet. Oberbürgermeister Belit Onay und der Bezirksbürgermeister Bernd Rödel gaben am Freitag, den 11. April, den Startschuss für die Anlage des Parks, der Teil des größten Wohnungsbauprojekts in Niedersachsen ist. Der Park soll als verbindendes Element zwischen den drei Wohnquartieren fungieren und eine hohe Naherholungsqualität bieten.
Gestaltung und Fläche des Parks
Der Stadtteilpark wird eine Fläche von rund 5,5 Hektar einnehmen und sich in einer markanten Bogenform zwischen den neuen Wohnquartieren erstrecken. Die Planung sieht vor, dass der Park die angrenzenden Wohngebiete sowohl begrenzt als auch miteinander verbindet. Die Gestaltung orientiert sich an der vorhandenen Geländetopographie und wird durch eine Vielzahl von Pflanzen und Grünflächen bereichert.
Baubeginn und zukünftige Entwicklungen
In der ersten Baustufe, die für 2025 und 2026 vorgesehen ist, werden die Parkflächen an die neuen Straßen angepasst und mit einem Netz aus Park- und Verbindungswegen ausgestattet. Ein zentraler Hauptweg wird die verschiedenen Eingangsplätze miteinander verbinden und durch den Park führen. Die Wege werden wetterfest und barrierefrei gestaltet, um eine inklusive Nutzung zu gewährleisten.
Umfangreiche Begrünung und Aufenthaltsmöglichkeiten
Der Park wird mit mehr als 400 Bäumen und umfangreichen Rasen- und Wiesenflächen ausgestattet. Die Gestaltung umfasst auch Sitzbänke und attraktive Stauden- und Strauchpflanzungen, die den Park zu einem einladenden Ort der Erholung machen. Ein weiterer Bastionsplatz wird in der südöstlichen Parkecke entstehen, um zusätzliche Aufenthaltsmöglichkeiten zu schaffen.
Geplante Spiel- und Bewegungsflächen
Im zweiten Bauabschnitt, der für 2026 und 2027 geplant ist, sollen zwei Kinderspielplätze und ein Mehrgenerationen-Bewegungsplatz entstehen. Die Spielplätze werden auf die Bedürfnisse unterschiedlicher Altersgruppen ausgerichtet. Ein Themenspielplatz für ältere Kinder und ein großzügiger Spielbereich für jüngere Kinder sind vorgesehen, um ein breites Spektrum an Aktivitäten zu ermöglichen.
Planung durch Landschaftsarchitekten
Die Planung des Stadtteilparks wurde vom Landschaftsarchitekturbüro „Lohaus – Carl – Köhlmos“ aus Hannover im Auftrag der Landeshauptstadt Hannover durchgeführt. Die Gesamtkosten für den ersten Bauabschnitt belaufen sich auf etwa 4,8 Millionen Euro.