Hannover – Die Führungen „Grünes Hannover“ bieten freie Plätze für Interessierte, die mehr über Gartenkultur erfahren möchten.
Freie Plätze für Führungen „Grünes Hannover“
Der Fachbereich Umwelt und Stadtgrün der Landeshauptstadt Hannover hat für die folgenden vier Führungen im Programm „Grünes Hannover“ und im Rahmen des Projekts „700 Jahre Gartenkultur“ noch Plätze frei.
Führungen im Detail
- Mittwoch, 11. Juni, 15.30 Uhr: Sarg oder Urne? Joachim Noll informiert auf dem Stadtfriedhof Ricklingen über verschiedene Grabarten. Fragen zu Wahlgräbern, Reihengräbern und den damit verbundenen Kosten werden beantwortet.
- Sonnabend, 14. Juni, 14 Uhr: Der Gartenfriedhof. Landschaftsarchitektin Angelika Weißmann gibt Einblicke zur Entstehung dieses ehemaligen Friedhofs von 1741 und erläutert besondere Symbole auf den Grabmalen.
- Sonnabend, 14. Juni, 15.30 bis ca. 17.30 Uhr: Maschpark – Kunst rund ums Rathaus. Kulturhistoriker Dr. Peter Struck führt durch die „Kunst-Landschaft“ um den Maschteich und betrachtet die verschiedenen Ausprägungen der Kunst im öffentlichen Raum.
- Sonntag, 15. Juni, 15 Uhr: Der Gartenfriedhof literarisch! Die literarische Komponistin und Rezitatorin Marie Dettmer führt durch den historischen Gartenfriedhof an der Marienkirche und präsentiert Texte und Gedichte berühmter Persönlichkeiten.
Interessierte werden um eine vorherige Anmeldung per E-Mail unter [email protected] gebeten. Die Führungen sind kostenfrei und dauern rund 90 Minuten. Die jeweiligen Treffpunkte werden bei der Anmeldung bekannt gegeben. Bis in den Herbst gibt es viele weitere Termine für verschiedene Führungen durch die Gärten, Parks und Landschaften der Stadt. Das komplette Angebot ist unter www.hannover.de/gruenes-hannover nachzulesen.