Hannover – Belit Onay (GRÜNE) ist bei der Stichwahl am gestrigen Sonntag (10. November) mit 52,9 Prozent als Sieger hervorgegangen. Sein Gegenkandidat Dr. Eckhard Scholz (Kandidat der CDU) kam auf 47,1 Prozent.
Mit der Stichwahl ist der künftige Oberbürgermeister noch nicht automatisch im Amt. Entsprechend den gesetzlichen Vorschriften muss der Wahlausschuss der Stadt das vorläufige Ergebnis noch einmal überprüfen und den Wahlsieger amtlich feststellen. Dies wird voraussichtlich am Donnerstag (14. November) geschehen.
Anschließend wird der Wahlsieger über den Ausgang der Wahl schriftlich unterrichtet. Der Wahlsieger hat den Vorschriften zufolge bis zu einer Woche Zeit, die Wahl schriftlich anzunehmen.
Mit dem Tag der Annahme beginnt dann unmittelbar das Beamtenverhältnis für den neuen OB mit allen Rechten und Pflichten.
Für den ersten Arbeitstag des neuen Oberbürgermeisters bereitet die Stadt einen Empfang in der Ratsstube vor. Der Empfang in der Ratsstube wird presseöffentlich sein.
In der öffentlichen Sitzung des Rates der Landeshauptstadt am 28. November (Beginn 15 Uhr) legt der neue Oberbürgermeister dann feierlich seinen Amtseid ab. Die Dienst- und Treuepflichten bestehen allerdings bereits mit dem Amtsantritt.
Der 38 Jahre alte Belit Onay ist nach Herbert Schmalstieg, Stephan Weil und Stefan Schostok (alle SPD) der vierte direkt von den Bürger*innen gewählte Oberbürgermeister der Landeshauptstadt.
HCN/bs