Sonderfahrten mit ÜSTRA Oldtimern: Abschied von der Wendeschleife Fasanenkrug am 13.04.2025

Sonderfahrten mit ÜSTRA Oldtimern - Die Sonderfahrten mit ÜSTRA Oldtimern bieten einen nostalgischen Abschied von der Wendeschleife Fasanenkrug in Hannover.
Sonderfahrten mit ÜSTRA Oldtimern: Abschied von der Wendeschleife Fasanenkrug - Foto Üstra

Hannover – Die Sonderfahrten mit ÜSTRA Oldtimern bieten einen nostalgischen Abschied von der Wendeschleife Fasanenkrug in Hannover.

Abschied von der Wendeschleife

Hannover – Im Rahmen der Vorbereitungen für den Hochbahnsteig am Endpunkt Fasanenkrug wird die Wendeschleife der Linie 13 Ende April außer Betrieb genommen. Um diesem Ereignis einen gebührenden Abschied zu bereiten, organisiert der Förderverein STRASSENBAHN HANNOVER e. V. am 13. April 2025 von 13 bis 16 Uhr Fahrten mit historischen Straßenbahnen im 15-Minuten-Takt zwischen dem Betriebshof Buchholz und dem Endpunkt Fasanenkrug.

Historische Fahrzeuge im Einsatz

An diesem besonderen Tag kommen mehrere historische Fahrzeuge aus der Geschichte der ÜSTRA zum Einsatz. Die Rundfahrten beginnen und enden an der Haltestelle Buchholz/Betriebshof. Der Einstieg erfolgt an der Haltestelle Sutelstraße, direkt neben dem alten historischen Betriebshofsgebäude. Unterwegs wird an den Haltestellen „Bothfelder Kirchweg“, „Stadtfriedhof Bothfeld“ und dem Endpunkt „Fasanenkrug“ gehalten. Ein Zustieg an den Hochbahnsteigen „Bothfeld“ und „Kurze-Kamp-Straße“ ist nicht möglich.

Tarife und Mitfahrmöglichkeiten

Für die Sonderfahrten am Sonntag, dem 13. April, gilt ein spezieller Tarif: Jede Fahrt kostet 3 Euro. Zudem wird eine „Dauerkarte“ für beliebig viele Mitfahrten zum Preis von 10 Euro angeboten. Diese ermöglicht die Nutzung aller eingesetzten Straßenbahn-Oldtimer und das Umsteigen zwischen ihnen. Die Fahrten enden am Betriebshof Buchholz, weshalb an der Haltestelle „Bothfelder Kirchweg“ nur in Richtung Fasanenkrug zugestiegen werden sollte.

Engagierte Unterstützung durch Ehrenamtliche

Die ehrenamtlichen Schaffner, ausgestattet mit „Galoppwechsler“, verkaufen die Fahrscheine stilecht aus dem „Klapperkasten“. Der Reinerlös der Oldtimerfahrten fließt in die Instandhaltung der Fahrzeuge. Weitere Spenden werden gerne entgegengenommen. Die Fahrer und Zugbegleiter stehen an den Haltestellen unterstützend zur Seite.

Hinweise zur Barrierefreiheit

Die Oldtimerfahrten sind aufgrund des Alters und der Bauweise für Fahrgäste mit Einschränkungen in der Mobilität nur bedingt geeignet. Stufen müssen beim Ein- und Aussteigen sowie in einigen Wagen überwunden werden. Rollstühle, Fahrräder und große Kinderwagen können nicht mitgenommen werden. Der normale ÜSTRA Tarif sowie andere Fahrausweise, wie das Deutschlandticket oder das Niedersachsenticket, sind hier nicht gültig. Auch die Oldtimer-Fahrscheine gelten nicht in anderen Bahnen und Bussen.

HCN/aw – Sonderfahrten mit ÜSTRA Oldtimern