
Hannover – Die Notfallsanitäter Ausbildung beim DRK in Hannover endet erfolgreich. Ein neuer Abschnitt beginnt für die Absolventen im Dienst am Menschen.
Erfolgreiche Ausbildung der Notfallsanitäter
Ein besonderer Tag für 14 junge Menschen, ihre Familien und das Deutsche Rote Kreuz in der Region Hannover: Mit dem heutigen Tag endet für den neunten Ausbildungsjahrgang der Notfallsanitäter eine intensive, fordernde und gleichermaßen prägende Ausbildungszeit.
Feierliche Übergabe der Zeugnisse
In einer feierlichen Veranstaltung würdigte das Rote Kreuz die Leistungen der Auszubildenden, die nach drei Jahren nun bereit sind, als vollwertige Fachkräfte im Rettungsdienst Verantwortung zu übernehmen. Besonders erfreulich: 11 der 14 Absolventen werden auch künftig das DRK-Team an den Rettungswachen verstärken.
Herausforderungen und Erfolge
Drei Jahre lang haben die Absolventen Fachwissen, praktische Fertigkeiten und vor allem Haltung erarbeitet – Eigenschaften, die im Rettungsalltag über Leben entscheiden können, betonte Anton Verschaeren, Vorstandsvorsitzender des Roten Kreuzes in der Region Hannover. Aus motivierten Auszubildenden sind kompetente, verantwortungsbewusste Einsatzkräfte geworden.
Ein starker Jahrgang mit Teamgeist
Die schulische Ausbildung fand an der Rotkreuz-Rettungsdienstschule des Landesverbandes Niedersachsen statt – ein wichtiger Partner in der praxisnahen Qualifizierung im Rettungswesen. Jeder Ausbildungsjahrgang bringt seine eigene Dynamik mit – der diesjährige war geprägt von Zuverlässigkeit, Zielstrebigkeit und starkem Teamgeist.
Der Übergang ins professionelle Handeln
Den emotionalen Höhepunkt der Veranstaltung bildete die feierliche Übergabe der Zeugnisse und die Ehrung des Jahrgangsbesten. Hauke Schulz, künftig tätig an der DRK-Rettungswache Burgdorf, überzeugte nicht nur durch hervorragende Noten, sondern auch durch überdurchschnittliches Engagement während der gesamten Ausbildungszeit. Mit dem heutigen Tag beginnt für die Absolventen ein neuer Abschnitt: Der Übergang vom Lernen ins professionelle Handeln.