Zusätzliche Fahrten und Kombiticket für den ADAC Hannover Marathon 2025

Der ADAC Hannover Marathon bietet zusätzliche Fahrten und ein Kombiticket für Teilnehmende und Crew, um die Anreise zu erleichtern
Zusätzliche Fahrten und Kombiticket für den ADAC Hannover Marathon 2025. Foto: ÜSTRA / eichels

Hannover – ÜSTRA bietet zusätzliche Fahrten. Ein Kombiticket für Teilnehmende und Crew soll die Anreise erleichtern.

Marathon-Event in Hannover

Am 5. und 6. April 2025 findet der 33. ADAC Hannover Marathon statt. Um Teilnehmenden und Zuschauenden eine entspannte An- und Abreise zu ermöglichen, setzt die ÜSTRA zusätzliche und längere Stadtbahnen ein. Die Anreise mit dem Nahverkehr in der Region Hannover ist für Läufer und die Crew kostenlos.

Kombiticket für Teilnehmende und Crew

Für den ADAC Hannover Marathon gilt erneut eine Kombiticket-Vereinbarung. Am Veranstaltungstag können Teilnehmende ganztägig alle Busse, Bahnen, S-Bahnen, Regionalzüge der 2. Wagenklasse sowie das On-Demand-System sprinti in den Zonen ABC nutzen. Die personalisierten Meldebestätigungen und Startnummern fungieren als Fahrkarten. Ehrenamtliche Helfende erhalten Crewausweise, die ebenfalls als Fahrkarten genutzt werden können. Dies ermöglicht eine bequeme und umweltfreundliche An- und Abreise zur Veranstaltung.

Zusätzliche Fahrten und längere Stadtbahnen

Am Sonntag, den 6. April 2025, werden auf den Stadtbahnlinien 1, 4 und 7 vermehrt Drei-Wagen-Züge eingesetzt, um mehr Fahrgästen Platz zu bieten. Viele Linien im Innenstadtbereich fahren zudem mit einer höheren Taktung durch den Einsatz von Verstärkerzügen. Rund 50 zusätzliche Mitarbeitende der ÜSTRA werden am Marathontag vor Ort sein, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Verkehrsmaßnahmen im Stadtbahnbereich

Die Linie 10 wird am Sonntag, den 6. April 2025, von etwa 10:00 bis 17:30 Uhr eingestellt. Die Strecke wird von der Linie 12 bedient. Die Stadtbahnlinie 17 fährt an diesem Tag zwischen Wallensteinstraße und Glocksee, während der Abschnitt zwischen Goetheplatz und Hauptbahnhof/ZOB entfällt.

Umleitungen im Busbereich

Um die Laufstrecke zu umfahren, werden mehrere Buslinien umgeleitet. Die Linie 100 fährt ab dem 4. April 2025 nur zwischen August-Holweg-Platz und Kröpcke. Am Kröpcke starten die Busse als Linie 200. Am Sonntag wird die Strecke der Linie 100 weiter verkürzt. Die Linie 120 verkehrt nur zwischen Ahlem und Waterlooplatz.

Weitere Buslinien betroffen

Die Linie 121 fährt am Sonntag nur bis zur Haltestelle Lavesstraße. Die Linie 123 verkehrt bis zur Haltestelle Telemax und endet dort. Die Linie 125 fährt an diesem Tag zum Endpunkt Pappelwiese. Auch die Linien 128, 133 und 134 sind betroffen und werden teilweise eingestellt oder umgeleitet.

Informationen zur sprintH Linie

Die sprintH Linie 300 endet während des Marathons an der Haltestelle Schwarzer Bär. Die Linie 360 hat ebenfalls Änderungen in der Streckenführung. Die sprintH Linie 500 und die Linie 631 haben während des Marathons angepasste Haltestellen.

ÜSTRA Präsenz beim Marathon

Rund um den Marathon wird die ÜSTRA durch ein Servicemobil am Platz der Menschenrechte und den ÜSTRA CityTower am Ministerium präsent sein, um über aktuelle Neuigkeiten und Produkte im Nahverkehr zu informieren. Ein Besenwagen wird eingesetzt, um Teilnehmende, die sich überanstrengt haben, einzusammeln.

HCN/aw – ADAC Hannover Marathon