Hannover – Ein Wohnungsbrand in Hannover führte zu einem Einsatz der Feuerwehr, bei dem mehrere Personen gerettet wurden. Die Brandursache wird ermittelt.
Brand in Mehrfamilienhaus
Im Stadtteil Döhren kam es am Donnerstagmorgen zu einem Wohnungsbrand, der die Feuerwehr in Alarmbereitschaft versetzte. Der Einsatz begann gegen 07:40 Uhr, als die ersten Kräfte vor Ort eintrafen, um den Brand zu löschen. Der Bewohner der betroffenen Wohnung konnte sich selbstständig ins Freie retten, atmete jedoch Rauchgase ein.
Rettungsmaßnahmen der Feuerwehr
In der Suthwiesenstraße war ein Feuer im 2. Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses aus bislang ungeklärter Ursache ausgebrochen. Beim Eintreffen der Feuerwehr schlugen die Flammen bereits aus den Fenstern, während der Treppenraum stark verraucht war. Drei weitere Personen, die sich in angrenzenden Wohnungen befanden, wurden über eine Drehleiter in Sicherheit gebracht.
Schnelles Eingreifen der Einsatzkräfte
Die Feuerwehr setzte zwei Atemschutztrupps ein, um das Feuer im Innenangriff zu bekämpfen. Dank des schnellen Eingreifens konnte das Feuer rasch unter Kontrolle gebracht werden. Der 75-jährige Bewohner der Brandwohnung erhielt umgehend medizinische Hilfe und wurde zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus transportiert. Die anderen Betroffenen blieben unverletzt.
Folgen des Brandes
Die Brandursache wird von der Polizei ermittelt, während die genaue Schadenshöhe noch nicht beziffert werden kann. Die Wohnung ist vollständig ausgebrannt und nicht mehr bewohnbar. Aufgrund des erheblichen Schadens musste der Stromversorger das Gebäude vom Netz trennen. Die Wohnungsbaugesellschaft kümmert sich um eine mögliche alternative Unterbringung der weiteren Bewohner. Insgesamt waren rund 40 Einsatzkräfte der Feuerwehr Hannover, einschließlich der Freiwilligen Feuerwehr Wülfel, sowie der Rettungsdienst im Einsatz.