Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst: Warnstreik in Hannover betrifft Kitas und Bürgerämter

Die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst führen zu einem Warnstreik in Hannover, der Kitas und Bürgerämter betrifft
Warnstreik in Hannover betrifft Kitas und Bürgerämter. Foto: Symbolbild

Hannover – Die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst führen zu einem Warnstreik in Hannover, der Kitas und Bürgerämter betrifft.

Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst

Im Rahmen der Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst hat die Gewerkschaft ver.di für Donnerstag, den 13. Februar, zu einem Warnstreik aufgerufen. Dieser Streik hat erhebliche Auswirkungen auf die städtischen Einrichtungen in Hannover, insbesondere auf die Kitas und Bürgerämter.

Kitas und Betreuung

Am Donnerstag bleiben alle städtischen Kitas geschlossen. Aufgrund eines hohen Krankenstandes ist eine Betreuung in Notgruppen nicht möglich. Eltern und Erziehungsberechtigte wurden bereits über die Schließungen informiert. Auch das Familienservicebüro in der Joachimstraße bleibt an diesem Tag geschlossen.

Bürgerämter und Briefwahlstellen

Die Bürgerämter in Bemerode, Döhren, Herrenhausen, Linden, Ricklingen und Sahlkamp sind am 13. Februar geschlossen. Die Bürgerämter am Aegi, Podbi-Park und am Schützenplatz sind jedoch für dringende Anliegen geöffnet. Das Fundbüro im ServiceCenter am Schützenplatz bleibt geschlossen. Der Fachbereich Öffentliche Ordnung bemüht sich, bereits bestehende Termine gebündelt an einem Ort anzubieten, dennoch sind Wartezeiten möglich. Spontanbesucher werden gebeten, die Bürgerämter nicht aufzusuchen, um längere Wartezeiten zu vermeiden.

Bäder

Wie die Kitas bleiben auch die Bäder am Donnerstag geschlossen. Dies betrifft das Stadionbad, das Stöckener Bad und das Misburger Bad.

HCN/rw