Hannover – Der Ersatzverkehr mit Bussen betrifft die Stadtbahnlinien 3, 7 und 13 in Hannover aufgrund von Bauarbeiten in Ricklingen.
Wichtige Informationen zu den Bauarbeiten
In Hannover wird aufgrund von Bauarbeiten die Strecke der Stadtbahnlinien 3, 7 und 13 ab Freitag, dem 16. Mai 2025, circa 21:00 Uhr, bis Montag, dem 19. Mai 2025, circa 03:00 Uhr, zwischen den Haltestellen „Stadionbrücke“ und „Wallensteinstraße“ gesperrt. Ein Ersatzverkehr mit Bussen wird eingerichtet, während die Stadtbahnlinie 17 in diesem Zeitraum entfällt.
Ablauf des Ersatzverkehrs
Der Ersatzverkehr auf den Stadtbahnlinien 3, 7 und 13 wird in Fahrtrichtung „Kröpcke“ zwischen den Haltestellen „Wallensteinstraße“ und „Allerweg“ organisiert. In der entgegengesetzten Richtung, zu den Endpunkten „Wettbergen“ und „Hemmingen“, fahren die Ersatzbusse zwischen „Stadionbrücke“ und „Wallensteinstraße“.
Für den Halt „Wallensteinstraße“ wird eine Ersatzhaltestelle in der Göttinger Chaussee eingerichtet. In Fahrtrichtung „Wettbergen“ und „Hemmingen“ wird die Haltestelle „Stadionbrücke“ an die Kreuzung zur Ritter-Brüning-Straße verlegt. Die übrigen Haltestellen werden von den Ersatzbussen in unmittelbarer Nähe zu den regulären Haltestellen bedient.
Alternativen zur Linie 17
Während des Ersatzverkehrs entfällt die Linie 17. Die Strecke vom „Hauptbahnhof/ZOB“ bis zur Haltestelle „Wallensteinstraße“ kann jedoch alternativ erreicht werden. Für den Abschnitt „Hauptbahnhof/ZOB“ bis „Goetheplatz“ stehen die Stadtbahnen der Linie 10 zur Verfügung. Die Haltestelle „Humboldtstraße“ wird durch die Buslinien 120, 300 und 500 angefahren, während die Haltestelle „Schwarzer Bär“ sowohl von der Stadtbahnlinie 9 als auch von den Buslinien 120, 300 und 500 bedient wird. Alle Haltestellen zwischen „Allerweg“ und „Wallensteinstraße“ sind mit dem Ersatzverkehr für die Stadtbahnlinien 3, 7 und 13 erreichbar.
Aktuelle Informationen
Die ÜSTRA empfiehlt, mehr Zeit einzuplanen, da die Ersatzbusse nach einem gesonderten Baustellenplan fahren. Die angepassten Umleitungsfahrpläne sind in der ÜSTRA App und in der digitalen Auskunft auf uestra.de verfügbar. Aushänge auf den betroffenen Streckenabschnitten informieren die Fahrgäste über den Ersatzverkehr. Eine Fahrradmitnahme ist in den Ersatzbussen aus Platzgründen nicht möglich.