Hannover – In Hannover warnen Polizei und Landeshauptstadt vor einer Betrugsmasche an Parkautomaten. Vorsicht beim Scannen unbekannter QR-Codes.
Warnung vor Betrugsmasche an Parkautomaten
In Hannover haben Betrüger erneut versucht, persönliche Daten über die Parkapp eines externen Betreibers abzugreifen. Bei dieser Masche wird ein neuer QR-Code zum Bezahlen über den echten geklebt, der dann auf eine gefälschte Internetseite führt und dort die eingegebenen Daten abgreift.
Gefälschte Internetseiten im Umlauf
Die entsprechende Seite ist meist nahezu identisch zur Originalseite gestaltet, sodass die Fälschung nicht sofort auffällt. Auf dieser Seite werden unter anderem Zahlungsdaten abgefragt. Im aktuellen Fall sind diese Fake-Aufkleber an diversen Parkautomaten im Stadtgebiet von Hannover entdeckt worden. Der Polizei sind bisher keine Fälle bekannt, in denen ein Schaden eingetreten ist. Dennoch ist nicht auszuschließen, dass Betrüger immer wieder die echten QR-Codes überkleben.
Vorsichtsmaßnahmen zur Vermeidung von Betrug
Die Polizei und die Landeshauptstadt warnen deshalb:
- Vorsicht beim Scannen unbekannter QR-Codes. Genau auf den Namen der Internetseite achten, welche sich öffnet und diese im Zweifel prüfen.
- An Parkautomaten darauf achten, ob ein kleinerer Aufkleber über einen anderen QR-Code geklebt ist. Wenn ja, diesen nicht scannen.
- Im Verdachtsfall einen Parkschein mit Münzgeld oder Kartenzahlung erwerben.
Die Parkapp sollte im Zweifel direkt über einen Appstore installiert werden, und der QR-Code sollte nicht genutzt werden.
Hinweise bei Verdacht auf Betrug
Wer den Verdacht hat, von dieser Betrugsmasche betroffen zu sein, sollte sich an eine örtliche Polizeidienststelle wenden.