Hannover – Am 15. Mai 2025 findet die Lesereihe „LindenLiest“ mit der „Ihmezentrum-Anthologie“ in der Stadtbibliothek Linden statt.
Einblick in die Lesereihe „LindenLiest“
Die Initiative „Lebensraum Linden“ und die Buchhandlung Decius-Thalia Linden präsentieren am 15. Mai 2025 die Lesereihe „LindenLiest“ mit der „Ihmezentrum-Anthologie“. Diese Anthologie ist das Ergebnis eines Schreibwettbewerbs, der in Zusammenarbeit mit dem Klassenbuch Verlag, dem Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover, der Zukunftswerkstatt Ihme-Zentrum e. V. und dem Autor:innenzentrum Hannover e. V. durchgeführt wurde. Die Finanzierung von Schreibwettbewerb und Lesung erfolgte durch das Kulturbüro Hannover sowie den Stadtbezirksrat Linden-Limmer.
Auswahl der besten Texte
Die Jury wählte aus zahlreichen Texteinreichungen etwa 20 Texte für die Anthologie aus. Besonders herausragende Beiträge wurden prämiert, darunter die Werke von Lucie Kolb und Lea-Sophie Stich, die ihre Texte im Rahmen der Veranstaltung vorstellen werden.
Details zur Veranstaltung
Die Lesung findet am 15. Mai 2025 um 19:30 Uhr in der Stadtbibliothek Linden, Lindener Marktplatz 1, 30449 Hannover, statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Voranmeldung wird empfohlen.
Über die Lesereihe „LindenLiest“
In der Lesereihe „LindenLiest“ präsentieren sich Autor*innen, die in Linden leben oder über Linden schreiben. Die Vielfalt der Stimmen reicht von jungen bis zu älteren Schriftstellern, die Lyrik, Prosa, Belletristik und Dokumentarisches anbieten. Das Leben in Linden und die Verbindung zur ehemaligen Industrie- und Arbeiterstadt stehen im Fokus der Lesungen. Die Initiative „Lebensraum Linden“ und die Buchhandlung Decius-Thalia Linden arbeiten eng zusammen, um diese Reihe zu realisieren.
Ausblick auf kommende Lesungen
Im Jahr 2025 sind weitere Lesungen geplant, darunter Veranstaltungen mit Henrik Szanto am 11. September und Jehona Kicaj am 13. November.