Kostenlose Führungen in Hannover: Entdeckungen im Grünen für Naturfreunde

In Hannover stehen Führungen „Grünes Hannover“ zur Verfügung, die spannende Einblicke in die Natur und Geschichte bieten
Führungen im Hinüberschen Garten und Stadtpark in Hannover. Foto: HCN

Hannover – In Hannover stehen Führungen „Grünes Hannover“ zur Verfügung, die spannende Einblicke in die Natur und Geschichte bieten.

Kostenlose Führungen im Programm „Grünes Hannover“

Der Fachbereich Umwelt und Stadtgrün der Landeshauptstadt Hannover bietet in der ersten Maiwoche Führungen im Rahmen des Programms „Grünes Hannover“ an. An den Tagen Donnerstag, 1. Mai, Freitag, 2. Mai, und Sonntag, 4. Mai, sind noch Plätze verfügbar. Die Veranstaltungen führen in den Hinüberschen Garten in Marienwerder, in den Stadtpark und über Wildnisflächen am Lindener Berg. Eine verbindliche Anmeldung bis zum 30. April um 13 Uhr ist erforderlich. Die Führungen sind kostenfrei und die Treffpunkte werden bei der Anmeldung bekannt gegeben. Die Dauer der Veranstaltungen beträgt in der Regel rund 90 Minuten.

Die Geheimnisse des Hinüberschen Gartens

Am Donnerstag, 1. Mai, um 11 Uhr und am Sonntag, 4. Mai, um 15 Uhr, stehen die Geheimnisse des Hinüberschen Gartens im Mittelpunkt. Der Gartengründer Jobst Anton von Hinüber, ein Freimaurer und Vorsitzender der Loge „Friedrich zum weißen Pferde“, hat den Garten als englischen Landschaftspark gestaltet. Dabei sind zahlreiche freimaurerische Symbole im Garten versteckt, die während der Führung entdeckt werden können.

Der Stadtpark: Gesamtkunstwerk der Nachkriegszeit

Am Freitag, 2. Mai, um 15 Uhr, wird der Stadtpark als eines der bedeutendsten Gartendenkmale der Stadt vorgestellt. Die Führung bietet Einblicke in die verschiedenen Gartenstile des 20. Jahrhunderts und beleuchtet die geschichtliche Entwicklung des Parks. Dr. Peter Struck, ein Kulturhistoriker, wird die Teilnehmer durch die Veranstaltung führen.

Wildnis vor der Haustür am Lindener Berg

Am Sonntag, 4. Mai, von 15 bis 16 Uhr, steht die Erkundung von Wildnisflächen am Lindener Berg auf dem Programm. Hier können die Teilnehmer mit verschiedenen Sinnen die Welt der Pflanzen und Tiere entdecken. Für die Führung wird angemessene Kleidung sowie festes Schuhwerk und Zeckenschutz empfohlen. Die Veranstaltung richtet sich an Kinder ab 10 Jahren und wird von Pia Gombert, einer Wildnislotsin und zertifizierten Natur- und Landschaftsführerin, geleitet.

HCN/aw – Führungen „Grünes Hannover“