Kleefeld: 14 neue Kleingärten zur Pacht in Hannover verfügbar

In Hannover stehen 14 neue Kleingärten zur Pacht bereit, die das Angebot für Gartenliebhaber erweitern
Neue Kleingärten in Kleefeld. Foto: Landeshauptstadt Hannover

Hannover – In Hannover stehen 14 neue Kleingärten zur Pacht bereit, die das Angebot für Gartenliebhaber erweitern.

Neue Kleingärten in Kleefeld

Im Stadtbezirk Buchholz-Kleefeld stehen ab sofort 14 neue Kleingärten zur Pacht bereit. Diese Entwicklung erfreut viele Gartenliebhaber, die auf der Suche nach einem freien Garten sind. Kleingärten in Hannover sind stark nachgefragt, und in zahlreichen Vereinen existieren Wartelisten. Die neuen Parzellen bieten eine willkommene Möglichkeit für Interessierte, insbesondere im Westen der Stadt.

Sanierungsmaßnahmen und neue Parzellen

Der Fachbereich Umwelt und Stadtgrün hat ehemalige Eigentümergärten in der Kolonie „Am Weidegraben“ sowie verwilderte Flächen in der Kolonie „Jägerlust“ durch umfassende Sanierungsmaßnahmen aufbereitet. Mit finanziellen Mitteln aus dem Kleingartenkonzept wurden rund 5.000 Quadratmeter Fläche aufgeräumt und neu strukturiert. Die 14 neuen Parzellen haben eine Größe von jeweils etwa 300 bis 450 Quadratmetern und sind bereits mit Bodenplatten sowie Arbeitsstrom ausgestattet.

Stärkung der Gemeinschaft

Der Kleingartenverein Kleefeld zeigt sich erfreut über die zusätzlichen Parzellen. Die geplante Erweiterung der Medizinischen Hochschule Hannover führte 2021 zu einem Verlust zahlreicher Kleingärten. Mit den neuen Gärten gewinnt der Verein nicht nur an Fläche, sondern auch an Mitgliedern. Dr. Reinhard Martinsen, Präsident des Bezirksverbandes Hannover der Kleingärtner, hebt hervor, dass dies die Gemeinschaft stärkt und die soziale Struktur der Vereine im Kleingartenwesen fördert. Clemens Heidger vom Vorstand des Vereins betont die Notwendigkeit engagierter Gartenfreunde, die auf den neuen Parzellen aktiv werden möchten.

Investitionen und Kooperationen

Die Landeshauptstadt Hannover hat rund 330.000 Euro investiert, um in Zusammenarbeit mit dem Bezirksverband Hannover der Kleingärtner und dem Kleingartenverein Kleefeld e.V. dieses neue Kleingartenangebot zu schaffen. Mitarbeitende des Bereichs Beschäftigungsförderung sowie caritative Einrichtungen wie Lebenshilfe Seelze und Caritas Werkstätten Hannover waren ebenfalls an der Umsetzung beteiligt. Die Projektkoordinatorin Elke Schwägerl informiert über die vielfältigen Maßnahmen, die zur Schaffung der neuen Gärten notwendig waren.

Integration der Kindertafel

Im Rahmen der Sanierungsmaßnahmen wurde auch das Projekt „Hannöversche Kindertafel“ erfolgreich in der Kolonie Am Weidegraben integriert. Seit 2021 wird dort auf einer Parzelle gegärtnert, um gesunde Lebensmittel für Kinder bereitzustellen. Die Stadt stellt den sanierten Garten in Kooperation mit dem Bezirksverband und dem Kleingartenverein pachtfrei zur Verfügung.

Informationen zur Pacht

Interessierte, die einen neuen Kleingarten in der Kolonie „Am Weidegraben“ oder „Jägerlust“ pachten möchten, können sich beim Vorstand des Kleingartenvereins Kleefeld e.V. oder beim Bezirksverband Hannover der Kleingärtner e.V. informieren.

HCN/aw