Imagefilm zur Ausbildung als Erzieher: Ein Projekt von Schülern und Medienzentrum

Der neue Imagefilm zur Ausbildung als Erzieher bietet spannende Einblicke in die Medienproduktion und Teamarbeit von Schülern
Ein barrierefreier Film zur Ausbildung als Erzieher ist entstanden. Foto: Symbolbild

Hannover – Der neue Imagefilm zur Ausbildung als Erzieher bietet spannende Einblicke in die Medienproduktion und Teamarbeit von Schülern.

Einblick in die Ausbildung

In einer bemerkenswerten Kooperation zwischen dem Medienzentrum der Region Hannover, dem Team Tagesbetreuung für Kinder Region Hannover und der Fachschule Birkenhof Bildungszentrum entstand ein barrierefreier Film zur Ausbildung als Erzieher. Dieses Projekt vermittelt den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern nicht nur wichtige Medienkompetenzen, sondern bietet auch einen umfassenden Einblick in die Ausbildung zum Erzieher. / zur Erzieherin

Projektziele und Medienproduktion

Das Projekt ermöglichte den Schülern der Berufsschule Birkenhof eine praxisnahe Auseinandersetzung mit der Medienproduktion. Von der Konzeption und Erstellung eines Storyboards über die Dreharbeiten bis hin zur Postproduktion im VideoLab des Medienzentrums waren die Schüler aktiv in alle Schritte involviert. Neben der technischen Umsetzung standen Teamarbeit und Projektmanagement im Fokus. Die Schüler übernahmen verschiedene Rollen, koordinierten Aufgaben und lernten, effektiv im Team zu arbeiten.

Produktion und Fertigstellung des Films

Rund acht Wochen lang beschäftigten sich die SchülerInnen sowohl an der Fachschule als auch in Kita-Einrichtungen sowie im Medienzentrum der Region Hannover mit der Filmproduktion. Unter Anleitung von Lehrkräften und Medienpädagogen entwickelten sie den Film von Grund auf. In der Postproduktion wurde das Filmmaterial bearbeitet, Grafiken und Ton integriert, um ein professionelles Endprodukt zu schaffen. Der fertige Imagefilm ist hier ab sofort abrufbar.

Das Medienzentrum der Region Hannover

Das Medienzentrum der Region Hannover fungiert als zentrale Anlaufstelle in der Medienbildung und -bereitstellung für Schulen in der Region. Es bietet eine umfangreiche Medienausleihe an, die über 3.000 Unterrichtsfilme, interaktive Materialien, Lernroboter, Tablets sowie audiovisuelle Geräte umfasst. Zudem unterstützt das Medienzentrum Schulen durch medienpädagogische Beratung und Hilfestellungen bei der Integration digitaler Medien in den Unterricht. Workshops, Seminare und Wettbewerbe zur Förderung der Medienkompetenz runden das Angebot ab.

HCN/aw