Hannover startet neues Förderprogramm für Photovoltaikanlagen auf großen Dächern

Das neue Förderprogramm für Photovoltaikanlagen in Hannover unterstützt den Ausbau erneuerbarer Energien und fördert große Dächer
Hannover fördert Photovoltaikanlagen auf großen Dächern. Foto: Symbolbild

Hannover – Das neue Förderprogramm für Photovoltaikanlagen in Hannover unterstützt den Ausbau erneuerbarer Energien auf großen Dächern.

Neues Förderprogramm für Photovoltaikanlagen

Die Landeshauptstadt Hannover hat ein neues Förderprogramm mit einem Volumen von rund 850.000 Euro ins Leben gerufen, um den Ausbau erneuerbarer Energien zu beschleunigen. Dieses Programm richtet sich speziell an Photovoltaikanlagen auf großen Dächern und wird aus nicht verwendeten Mitteln des Förderprogramms „Kraft-Wärme-Kopplung“ finanziert. Die entsprechende Vorlage wurde kürzlich im Ausschuss für Umweltschutz, Klimaschutz und Grünflächen vorgestellt.

Photovoltaik als Lösung für Hannover

Angesichts der begrenzten Freiflächen in Hannover stellt die Installation von Photovoltaikanlagen auf Gebäuden die effektivste Möglichkeit dar, Strom zu erzeugen. Das neue Förderprogramm zielt darauf ab, den Ausbau von PV-Anlagen auf großen Dachflächen zu unterstützen. Die Förderung konzentriert sich auf Bestandsgebäude, darunter Produktions- und Lagerhallen sowie Büro- und Veranstaltungsgebäude, und berücksichtigt die seit 2023 stufenweise eingeführte PV-Installationspflicht in Niedersachsen.

Details zur Förderung

Die Förderung beginnt ab einer Leistung von mindestens 100 kWp und beträgt 100 €/kWp, wobei der Höchstbetrag auf 30.000 Euro begrenzt ist. Bei der Verwendung von Folientechnik auf Leichtbauhallen kann der Förderbetrag auf 400 €/kWp mit einem Höchstbetrag von 80.000 Euro erhöht werden.

Ziele und Ausblick

Wirtschafts- und Umweltdezernentin Anja Ritschel betont, dass das Förderprogramm einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Klimaneutralität bis 2035 leistet. Die Entscheidung für eine PV-Anlage wird häufig aus betriebswirtschaftlichen Gründen getroffen, und die Förderung soll diese Entscheidung erleichtern. Nach der Genehmigung durch die Ratsgremien wird die Abwicklung des Programms an einen Dienstleister vergeben, und Förderanträge können voraussichtlich ab Mitte des Jahres eingereicht werden.

HCN/aw