Hannover koordiniert Sommerhilfe für Obdachlose bei Hitzewelle

Die Stadt Hannover koordiniert Sommerhilfe für Obdachlose und bietet Trinkwasser bei Hitzewelle an. Unterstützung durch soziale Träger
Die Stadt Hannover koordiniert Sommerhilfe für Obdachlose und bietet Trinkwasser bei Hitzewelle an. Unterstützung durch soziale Träger. Foto: Landeshauptstadt Hannover

Hannover – Die Stadt Hannover koordiniert Sommerhilfe für Obdachlose und bietet Trinkwasser bei Hitzewelle an. Unterstützung durch soziale Träger.

Hilfen für Obdachlose bei Hitzewelle

Die Landeshauptstadt Hannover hat sich auf die Bedürfnisse obdachloser Menschen bei hohen sommerlichen Temperaturen eingestellt. In Zusammenarbeit mit sozialen Trägern und ehrenamtlichen Organisationen werden gezielte Hilfestellungen angeboten. Dazu zählen die Ausgabe von Kappen und sommerlichen Schuhen sowie zusätzliche Wasserangebote. Der Tagesaufenthalt in der Dornierstraße dient als Anlaufstelle für Trinkwasser.

Trinkwasser in der Marktkirche

Die Marktkirche Hannover stellt an Hitzetagen ab dreißig Grad Celsius Trinkwasser für obdachlose Menschen zur Verfügung. Die Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr, samstags von 10 bis 17 Uhr und sonntags von 9.30 bis 18 Uhr. Das Diakonische Werk Hannover unterstützt diese Aktion, die gleichzeitig als „kühler Ort“ fungiert und Schutz vor Sonne und Hitze bietet.

Verteilung von Trinkwasserflaschen

Insgesamt zwanzig Trinkwasserbrunnen der Stadt Hannover bilden die Basis der Wasserversorgung für Bedürftige. Edelstahlflaschen für die Verteilung von Trinkwasser werden bereitgestellt, um sowohl Kalt- als auch Heißgetränke langfristig nutzbar zu machen. Diese Flaschen werden von Tagesaufenthalten, der Bahnhofsmission, städtischen Straßensozialarbeitern sowie dem Tibet-Zentrum Hannover verteilt. Im Rahmen des „Homeless Care Projekts“ erfolgt die tägliche Verteilung des Trinkwassers in den Monaten Juli und August.

Kurzfristige Abkühlung in Tunnelstationen

Straßensozialarbeiter und Ehrenamtliche informieren aktiv über die Versorgung mit Trinkwasser. Ein Flyer mit „Tipps bei großer Hitze“ weist auf die Möglichkeit hin, Wasser in öffentlichen Sanitäranlagen zu nutzen. Zudem dürfen obdachlose Menschen bei Außentemperaturen über 30 Grad die Tunnelstationen zur kurzfristigen Abkühlung nutzen.

Unterstützung durch Social Kioske

Die Stadt unterstützt die „Social Kioske“ von Hannover 96, wo Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten kostenlos Wasser abholen können. Informationen zu kühlen Orten werden in Zusammenarbeit mit der Region Hannover bereitgestellt. Eine entsprechende Karte ist unter www.hannover.de/hitze abrufbar.

HCN/rw – Hannover koordiniert Sommerhilfe für Obdachlose