Hannover feiert Kirschblütenfest im Hiroshima-Hain am 27. April 2023

Das Kirschblütenfest in Hannover findet am 27. April statt und bietet ein vielfältiges japanisches Kulturprogramm
Hiroshima-Hain auf der Bult. Foto: Symbolbild

Hannover – Das Kirschblütenfest in Hannover findet am 27. April statt und bietet ein vielfältiges Kulturprogramm.

Kirschblütenfest in Hannover

Das Kirschblütenfest in Hannover, zu dem die Landeshauptstadt zum 24. Mal zusammen mit Vereinen und Initiativen einlädt, findet am 27. April von 14 bis 17.30 Uhr unter den Kirschbäumen des Hiroshima-Hains auf der Bult statt.

Vielfältiges Kulturprogramm

Nach der Begrüßung durch Bürgermeisterin Monica Plate erwartet die Gäste ein abwechslungsreicher Sonntagnachmittag mit einem japanischen Kulturprogramm. Dazu gehören eine japanische Teezeremonie, Kampfkunstvorführungen, Shiatsu, Kalligrafie, Cosplay-Darbietungen, Origami und japanische Streetfashion. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Picknick, das die Gäste selbst mitbringen, ganz im Sinne der japanischen Tradition.

Wetterabhängige Durchführung

Bei ungünstigen Wetterbedingungen muss das Kirschblütenfest leider ausfallen. Aktuelle Informationen dazu sind auf der Webseite der Stadt Hannover unter www.hannover.de sowie auf der Facebook-Seite der Städtepartnerschaften zu finden.

Erinnerung an Hiroshima

Die Städtepartnerschaft zwischen Hiroshima und Hannover feiert in diesem Jahr ihr 42-jähriges Bestehen. Diese langjährige Verbindung hat das Interesse an der japanischen Kultur in Hannover gefördert und die Friedensbewegung inspiriert. Der Hiroshima-Gedenkhain, der 1987 mit 50 Kirschbäumen eingeweiht wurde, erinnert an die 110.000 Opfer des Atombombenabwurfs am 6. August 1945. Jeder der insgesamt 110 Kirschbäume steht symbolisch für 1.000 Menschen, die bei der Explosion ums Leben kamen.

Tradition des Hanami

Die Kirschblüte ist ein bedeutendes Symbol in der japanischen Kultur. Sie markiert den Frühlingsbeginn und steht für Aufbruch und Vergänglichkeit. In Japan werden seit Jahrhunderten Kirschblütenfeste gefeiert, bei denen Familien und Freunde sich zu Picknicks unter den blühenden Bäumen versammeln, um das „Hanami“ zu genießen.

Ehrenamtliches Engagement

Das Kirschblütenfest lebt vom ehrenamtlichen Engagement der beteiligten Vereine und der aktiven Mitgestaltung durch die Gäste. Alle sind eingeladen, sich zu beteiligen, sei es durch das Mitbringen eines eigenen Picknicks, das Ausprobieren von japanischer Kampfkunst oder das Tragen eines Cosplay-Kostüms.

Kooperationspartner

Das Kirschblütenfest wird vom Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern organisiert, darunter die Deutsch-Japanische Gesellschaft Hannover Chado-Kai e. V. und der Judo-Club Sakura.

Flyer Kirschblütenfest 2025

HCN/aw – Kirschblütenfest in Hannover