Hannover – Das Programm Grünes Hannover 2025 bietet Führungen zur Erkundung der Natur in der Stadt und informiert über Gartenkultur.
Umfangreiches Führungsangebot in Hannover
Der Fachbereich Umwelt und Stadtgrün der Landeshauptstadt Hannover hat im Rahmen des Programms „Grünes Hannover 2025“ ein umfangreiches Angebot mit 169 Führungen vorbereitet, um die Natur in verschiedenen Jahreszeiten zu erleben. Von April bis November haben Interessierte die Möglichkeit, unter Anleitung von Experten Wissenswertes über die Gärten, Wälder, Parks, Friedhöfe und Landschaften der Stadt zu erfahren.
Besondere Führungen zur Gartenkultur
In diesem Jahr bereichert das Programm die besonderen Führungen im Rahmen des Veranstaltungsprogramms „700 Jahre Gartenkultur“. Hierbei werden 21 Gartenanlagen vorgestellt, die zwischen 1725 und 2025 entstanden sind und das Stadtbild Hannovers geprägt haben. 101 Führungen konzentrieren sich auf diese Gartenanlagen und vermitteln die besonderen Qualitäten der jeweiligen Entstehungszeit.
Verfügbarkeit von Informationsmaterial
Die Broschüre mit allen Angeboten ist ab sofort als Download unter www.hannover.de/gruenes-hannover erhältlich. Aktuelle Informationen zu den Veranstaltungen, einschließlich neuer Angebote oder möglicher Absagen, sind ebenfalls dort zu finden.
Kostenlose Teilnahme und Anmeldung erforderlich
Die Teilnahme an den Führungen ist kostenlos. Eine Anmeldung unter der angegebenen Adresse, in der Regel der E-Mail-Adresse [email protected], wird jedoch empfohlen, da die Teilnehmerzahl pro Führung begrenzt ist. Größere Gruppen können in diesem Rahmen nicht teilnehmen.
Aktuelle Beispiele aus dem Programm 2025
Das Veranstaltungsprogramm „Grünes Hannover“ beginnt am 4. April 2025 mit einem Rundgang durch die „Expo-Gärten“. Bernd Bohlen führt durch die Gärten, die im Rahmen der Weltausstellung am Kronsberg entstanden sind. Am 5. April steht das Thema „Vögel vor unserer Haustür“ auf dem Programm, gefolgt von einer Führung im Von-Alten-Garten am 10. April. Am 14. April liest Dr. Peter Struck im Georgengarten unter dem Titel „Der Morgen graut“ eine Auswahl von Wilhelm Buschs Versen.