Hannover – Ab dem 1. April 2025: Regulärer Busfahrplan gilt wieder. Die Anpassung war notwendig, um die Qualität des Verkehrsangebots zu sichern.
Regulärer Fahrplan tritt wieder in Kraft
Ab Dienstag, dem 1. April 2025, gilt für den ÜSTRA Busbereich wieder der reguläre Fahrplan. Dieser ersetzt den angepassten Fahrplan, der seit Ende August 2024 in Kraft war. Die neuen Fahrpläne sind bereits ab dem 1. April in sämtlichen digitalen Fahrtauskünften, wie der ÜSTRA App und auf uestra.de, verfügbar. An den Haltestellen erfolgt die Aktualisierung der Fahrpläne bis spätestens Donnerstag, den 3. April 2025. Für Rückfragen steht das ÜSTRA Servicecenter in der Karmarschstraße 30/32, 30159 Hannover, zur Verfügung. Eine Kontaktaufnahme per E-Mail an info@uestra.de oder telefonisch unter 0511 1668-0 ist ebenfalls möglich.
Anpassung des Fahrplans war notwendig
Seit dem 26. August 2024 fuhren die ÜSTRA Busse nach einem angepassten Fahrplan. Diese Maßnahme war eine Reaktion auf die angespannte Personalsituation im Stadtbusbereich. Der allgemeine Fachkräftemangel und extreme Zusatzbelastungen der Fahrer führten zu dieser Entscheidung. Nach der Corona-Pandemie sorgten ein Brand und der anschließende Umbau des Busbetriebshofs Mittelfeld für erschwerte Arbeitsbedingungen. Viele Fahrer hatten Überstunden angesammelt, die abgebaut werden mussten, während ein zeitweise erhöhter Krankenstand die Situation zusätzlich belastete.
Recruiting und Ausbildung laufen auf Hochtouren
Um den Personalbedarf zu decken, wurden sowohl das Recruiting als auch die Ausbildung neuer Fahrer intensiviert. Die Lehrgänge in der internen Busfahrschule waren voll ausgelastet, wobei die Ausbildung mindestens sechs Monate in Anspruch nimmt. Die Laufzeit des angepassten Fahrplans wurde in enger Absprache mit der Region Hannover als Aufgabenträgerin festgelegt. Diese Anpassung war notwendig, um die Qualität und Zuverlässigkeit des Verkehrsangebots sicherzustellen.
Wiederaufnahme der Fahrten
Die Entscheidung zur Fahrplananpassung basierte auf einer detaillierten Analyse der Taktung auf den betroffenen Linien. Dadurch konnten die Auswirkungen für die Fahrgäste minimiert werden. Ab dem 1. April 2025 werden etwa 5% der Gesamtfahrten, die zuvor entfallen waren, wieder aufgenommen. Die Anpassungen betreffen die stark frequentierten Linien 100, 120, 121, 122, 123, 124, 125, 128, 134, 137, 200, 373 und 800. Die übrigen rund 30 Linien der ÜSTRA sind von dieser Anpassung nicht betroffen und fahren weiterhin nach dem regulären Fahrplan.