Erfolgreiche Fahndungsmaßnahmen am Hauptbahnhof Hannover führen zu mehreren Festnahmen

Die Fahndungsmaßnahmen am Hauptbahnhof Hannover führten zu mehreren Festnahmen gesuchter Straftäter durch die Sicherheitsbehörden
Erfolgreiche Fahndungsmaßnahmen am Hauptbahnhof Hannover führen zu mehreren Festnahmen. Foto: Symbolbild

Hannover – Die Fahndungsmaßnahmen am Hauptbahnhof Hannover führten zu mehreren Festnahmen gesuchter Straftäter durch die Sicherheitsbehörden.

Erfolgreiche Fahndungsmaßnahmen am Hauptbahnhof

Im Tagesverlauf gelang es den Sicherheitsbehörden, mehrere gesuchte Straftäter am Hauptbahnhof Hannover festzunehmen. Die bekannten Einsatzschwerpunkte im und um den Hauptbahnhof wurden gezielt bestreift, was zu erfolgreichen Ergebnissen führte.

Festnahme eines 56-Jährigen

Am späten Nachmittag kontrollierten Beamte der Kooperationsstreife zwischen dem Ordnungsamt der Landeshauptstadt Hannover sowie der Landespolizei und der Bundespolizei einen 56-jährigen Mann aus Deutschland an den Abgängen zur unterirdischen Stadtbahnhaltestelle. Bei der Überprüfung im polizeilichen Fahndungssystem stellte sich heraus, dass nach dem Mann per Haftbefehl wegen räuberischen Diebstahls und Körperverletzung gefahndet wurde. Er wurde vor Ort festgenommen und zur Verbüßung seiner Freiheitsstrafe von 16 Monaten in eine Justizvollzugsanstalt überführt.

Erneute Festnahme am Hauptbahnhof

Nur wenige Stunden später erzielten Bundespolizisten einen weiteren Fahndungstreffer. Ein 30-jähriger Mann aus Afghanistan geriet in der Haupthalle des Hauptbahnhofs in den Fokus der Zivilfahnder. Nach Prüfung seiner Personalien konnte ein offener Haftbefehl ermittelt werden. Der Mann wurde wegen gemeinschaftlicher Körperverletzung zur Verbüßung seiner 120-tägigen Ersatzfreiheitsstrafe gesucht. Er wurde festgenommen und konnte den haftbefreienden Betrag von 1.200 Euro entrichten, wodurch er die Dienststelle wieder verlassen durfte.

Kooperationsstreife der Partnerbehörden

Die gemeinsame Kooperationsstreife der Partnerbehörden wird an sechs Tagen in der Woche mehrmals täglich durchgeführt. Durch die Teilnahme der Partnerbehörden können trotz unterschiedlicher Zuständigkeiten Maßnahmen gemeinsam durchgeführt und die Fahndung nach Straftätern intensiviert werden.

HCN/aw