
Hannover – Die Finals 2026 in Hannover bieten ein spannendes Sportprogramm mit zahlreichen Sportarten und Austragungsorten für die Deutschen Meisterschaften.
Die Finals 2026 in Hannover
Die Finals 2026 in Hannover finden vom 23. bis 26. Juli 2026 statt. In diesem Zeitraum werden 23 Sportarten ihre Deutschen Meisterschaften in der Landeshauptstadt austragen. Die Stadt Hannover, die Region Hannover, das Land Niedersachsen sowie die Vertreter der Spitzensportverbände haben sich auf ein vorläufiges Sportprogramm geeinigt. ARD und ZDF werden an allen vier Tagen live im Fernsehen und in den Streams übertragen.
Vielfältiges Sportprogramm
Das Sportprogramm umfasst sowohl traditionelle Disziplinen wie Triathlon, Turnen, Schwimmen und Bogensport als auch zahlreiche neue Sportarten, die ihr Finals-Debüt feiern werden. Dazu zählen Beachvolleyball, Gewichtheben, Ju-Jutsu, Rapid Surfen, Speed-Windsurfen und Wasserball.
Austragungsorte in Hannover
Ein Großteil der Deutschen Meisterschaften wird in Hannover ausgetragen. Die Sportarten, die in der Stadt stattfinden, sind:
- 3×3 Basketball
- Beachvolleyball
- BMX Flat
- Bogensport
- Breaking
- Gerätturnen
- Gewichtheben
- Kanu-Polo
- Kanu-Sprint
- Ju-Jutsu
- Judo
- Karate
- Rhythmische Sportgymnastik
- Schwimmen
- Speed-Klettern
- Stand-Up-Paddling
- Trampolin
- Wasserball
Die Sportarten Triathlon, Coastal Rowing, Segeln und Speed Windsurfen werden am Steinhuder Meer ihre Meisterschaften ausrichten.
Stimmen zur Veranstaltung
Regionspräsident Steffen Krach betont die Bedeutung der Region Hannover als Sportregion und hebt die hervorragenden Sportstätten hervor. Oberbürgermeister Belit Onay äußert seine Freude über die Fortschritte in der Planung und die Auswahl neuer Locations wie die Gilde-Parkbühne und den Maschpark.
Niedersachsens Ministerin für Inneres, Sport und Digitalisierung, Daniela Behrens, sieht die Finals 2026 als Highlight im deutschen Sportkalender und hebt die Förderung des Breitensports hervor. Hagen Boßdorf, Geschäftsführer der Finals GmbH, zeigt sich optimistisch über die Zusammenarbeit mit den Sportverbänden und den TV-Partnern.
Vorbereitung auf die Finals 2026
Aktuell werden die Spitzensportverbände zu detaillierten Vorbereitungsgesprächen eingeladen. Es besteht die Möglichkeit, dass weitere Sportarten bis zur endgültigen Bekanntgabe des Sportprogramms hinzukommen. Der Prozess ist dynamisch und wird kontinuierlich aktualisiert.