Hannover – Der Brückenabriss über Hildesheimer Straße in Hannover beginnt in der Osterwoche und betrifft den gesamten Verkehr.
Brückenabriss startet am Dienstag
Morgen, Dienstag, beginnt der Abbruch der Südschnellwegbrücke über die Hildesheimer Straße in Hannover. Die Landesbehörde informiert, dass die Kreuzung Hildesheimer Straße / Südschnellweg ab 9 Uhr gesperrt wird. Der Auto-, Rad- und Fußverkehr sowie die Stadtbahnlinien 1, 2 und 8 sind betroffen.
Umleitungen für den Verkehr
Für alle Verkehrsteilnehmer sind Umleitungen eingerichtet. Der Südschnellweg bleibt jedoch unberührt und ist weiterhin frei. Autofahrer werden zum Messeschnellweg geleitet. Wer aus Richtung Norden auf der Hildesheimer Straße oder dem Rudolf-von-Bennigsen-Ufer unterwegs ist, wird über den Altenbekener Damm, die Lindemannallee und den Bischofsholer Damm auf den Messeschnellweg geleitet. Aus Richtung Süden gelangen Fahrer über die Garkenburg- und die Peiner Straße auf den Messeschnellweg.
Mikrotunnel für Radfahrer und Fußgänger
Radfahrer und Fußgänger können einen Mikrotunnel nutzen, der von der Willmerstraße Nord unter der Brücke hindurch zur Willmerstraße Süd führt. Der Durchlass ist jedoch nur knapp 2,5 Meter breit, weshalb Radfahrer absteigen müssen.
Rückstau an der Schützenallee
Auch an der Schützenallee ist mit erheblichem Rückstau zu rechnen, sowohl stadteinwärts als auch stadtauswärts. Der Brückenabbruch wird intensiven Baustellenverkehr auslösen, der die Schützenallee kreuzt. Die Landesbehörde empfiehlt, diese Engstelle nach Möglichkeit zu umfahren.
Ersatzverkehr für den ÖPNV
Der Stadtbahnverkehr wird ab Dienstagabend an dieser Stelle eingestellt. Die Verkehrsbetriebe Üstra stellen Busse als Schienenersatzverkehr bereit. Diese fahren je nach Fahrtrichtung zwischen den Haltestellen Döhrener Turm und Bothmerstraße oder Bothmerstraße und Altenbekener Damm. Eine Ersatzhaltestelle wird auf der Schützenallee, Höhe Gänseanger, eingerichtet. Betroffen sind die Stadtbahnlinien 1, 2 und 8. Weitere Informationen sind unter www.uestra.de verfügbar.